wandern & Bergsteigen

29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Weitwandern boomt. Doch lange, anspruchsvolle Routen erfordern eine aufwändige Vorbereitung. Erst Erfahrung, Fingerspitzengefühl und viel Liebe zum Detail machen die Tour schon im Voraus perfekt. Eine Hürde, keineswegs nur für Anfänger. Zwei leidenschaftliche Wanderer, beide seit Jahrzenten in der Tourismusbranche erfa
29. Oktober 2025
27. August 1820. Der bayrische Offizier und Vermessungsingenieur Joseph Naus erreicht mit seinen Kameraden den 2.962 Meter hohen Gipfel der Zugspitze: Die erste nachgewiesene Besteigung. Nötig dafür war ein schweißtreibender Aufstieg, für den die Seilschaft mehr als acht Stunden benötigte. 110 Jahre lang sollte sich da
29. Oktober 2025
Mehr als 150 Jahre ist es her, da wurden die ersten Sektionshütten der Alpenvereine errichtet. Seitdem bieten sie Bergsteigern Schutz. Doch während die Hütten stetig ausgebaut und modernisiert wurden, blieben die Zustiegswege meist unberührt davon. Wer also heute eine der insgesamt ca. 1.250 Alpenvereinshütten erwande
29. Oktober 2025
Zeit ist relativ. Und die Schönheit, die liegt, wie man weiß, im Auge des Betrachters. Zwei Dinge, über die man sich auf dem Nockberge-Trail viele Gedanken machen kann. Schön sind für mich die Hochebenen der Nockberge, mit ihrem bronzefarbenen Gras, den weiten Ausblicken, dem sanften Auf und Ab, der Einsamkeit. Und die
28. Oktober 2025
Chamonix, Cortina d’Ampezzo, Garmisch. Drei Locations, quer über die Alpen verteilt. Drei Orte, die Geschichten erzählen und Abenteuer bereithalten. Hier finden Bergfreunde Gleichgesinnte. Hier werden Pläne geschmiedet. Wissen wird geteilt, Erfahrungen werden ausgetauscht. Und nach einem langen Tag in den Bergen lausch
28. Oktober 2025
Südtirols Süden vereint das Beste aus zwei Welten. Ein Naturpark, 31 Weingüter, vier Badeseen und: 40 Millionen Jahre Erdgeschichte. Wo die Alpen im Norden und das Mittelmeer im Süden aufeinandertreffen. Besonders ein neuer Wanderweg kombiniert diesen Kontrastreichtum. Sprachen, Grenzen, Gesteine, Berg und Tal, alpin u
25. September 2025
Der Aktiv Urlaub-Reiseprofi Feuer & Eis Touristik stellt bereits jetzt die Highlights von 2026 vor. Gleich drei neue spektakuläre Routen stehen auf dem Programm.
25. September 2025
Angefangen hat alles vor 13 Jahren, mit dem ersten Oberstdorfer Fotogipfel. Damals wurden lediglich fünf Workshops angeboten. Bis 2025 wurde das Event mehrmals erweitert: Dieses Jahr wurden über fünf Tage 54 Workshops, 14 Ausstellungen und unzählige Erlebnisse geboten. Wir waren dabei, haben durch, aber auch hinter die
16. Juli 2025
Auf der Suche nach einer Auszeit in der Natur abseits des Massentourismus? Dann ist das Fürstentum Liechtenstein wie gemacht für dich. Hier erwarten dich spektakuläre Ausblicke, echte Ruheoasen und ein dichtes Netz an bestens markierten Wegen – ideal für Naturliebhaber.
Mehr anzeigen