Alpenüberquerung München–Venedig mit Komfort

„Traumpfad“ in neuem Gewand als Feuer & Eis-Wanderung mit Hotelübernachtung
Vom Marienplatz in München bis zum Markusplatz in Venedig: Der „Traumpfad München–Venedig“ gilt seit seiner Erstbegehung 1974 durch Ludwig Graßler als eine der schönsten Alpenüberquerungen überhaupt. In 28 Etappen verbindet er das bayerische Alpenvorland, die majestätischen Dolomiten und die venezianische Lagune – eine wahre Traumroute für ambitionierte Wanderfreunde.

Bislang war die Tour jedoch eher rustikales Abenteuer als genussvolles Alpinerlebnis, denn als Übernachtungsmöglichkeiten standen oftmals nur einfache Berghütten zur Verfügung.
Gute Nachrichten für alle Bergliebhaber, die sich den Schlafsaal nicht mit Fremden teilen möchten: Zur Saison 2026 präsentiert Feuer & Eis Touristik den „Traumpfad München-Venedig“ in einer neuen, komfortablen Form. Übernachtung in ausgewählten Hotels, Gepäcktransfer und Rundum-Sorglos-Paket – so wird jede Etappe zum wahren Genuss.
Die Höhepunkte der Tour, wie der Schlegeisspeicher, das Pfitscherjoch, der Pragser Wildsee, Treviso und mehr sind natürlich auch in der Feuer & Eis-Variante enthalten. Genauso das unvergleichliche Gefühl, wenn man nach der anstrengenden Alpenüberquerung seine Füße im Meerwasser der Adria baumeln lassen kann. Spätestens in diesem Moment steht fest: Es hat sich alles gelohnt!
Zusätzliche Entspannung bietet Feuer & Eis Touristik durch Aufsplitten der 3-wöchigen Tour in die „Wandertrilogie“. Drei eigenständige Abschnitte – München-Zillertal, Zillertal-Cortina, Cortina-Venedig – können einzeln oder als Paket gebucht werden. So verwandelt der Aktivreise-Profi den „Traumpfad“ in ein vielversprechendes Kombi-Angebot und macht den Klassiker auch für Genusswanderer erlebbar.
Keine Ausgabe mehr verpassen!
Schon gelesen?




