Österreich

28. Oktober 2025
Berge: Orte der Sehnsucht, des Rückzugs, der Stille und der Weite. Während manche auf den Gipfeln Freiheit finden, stoßen andere bereits im Tal an ihre Grenzen. Nicht aus Mangel an Mut, sondern an Barrierefreiheit. Doch das Bewusstsein dafür wächst. Und es sind Menschen wie Felix Brunner, Bernhard Paul Gruber und Hans-
25. September 2025
Das Tannheimer Tal gilt als eine der attraktivsten Wanderregionen Österreichs. Besonders zu dieser Jahreszeit bieten die klare Luft, das Farbenspiel der Wälder und die ruhige Atmosphäre ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Neben einem weitläufigen Wanderwegenetz finden sich hier auch attraktive Klettersteige und
25. September 2025
Wie gemalt, im Herzen der Salzburger Sportwelt, liegt das Ski- & Wintersport Paradies Filzmoos, ein echtes Wintermärchen. Willkommen im Winterwunderland, wo der Winter zu Hause ist und Winterfreuden keine Grenzen kennen.
25. September 2025
Wenn der Sommer langsam weicht und sich die Kitzbüheler Grasberge in warme Farben kleiden, beginnt eine besondere Zeit in den Kitzbüheler Alpen. Der Herbst bringt Ruhe in die Natur, Klarheit in die Luft – und lädt dazu ein, die Region auf neue Weise zu entdecken: Schritt für Schritt.
25. September 2025
Wenn sich das Licht golden über die Gipfel legt, Nebelschwaden über den Wiesen tanzen und sich die Wälder rund um das Kaisergebirge in leuchtende Farben kleiden, beginnt am Wilden Kaiser die vielleicht schönste Zeit zum Wandern. Der Herbst ist da – ruhig, klar und voller Kraft.
25. September 2025
die Farben der Wälder intensiver zeigen, beginnt in der Fuschlseeregion eine ganz besondere Zeit: Der Bauernherbst, auch bekannt als die „fünfte Jahreszeit“, verwandelt die Region rund um den glasklaren Fuschlsee in eine Bühne für lebendige Brauchtumspflege, genussvolle Kulinarik und eindrucksvolle Naturerlebnisse. Bis
16. Juli 2025
Wenn morgens die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel der Hohen Tauern blinzeln und der Tau auf den Almen glitzert, beginnt im Raurisertal ein Tag voller Möglichkeiten. Hier, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, erleben Naturliebhaber und Bergfreunde eine Landschaft, die bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Weit
16. Juli 2025
Endlich ist sie gekommen: Die Zeit zum Genießen! Im Herzen Tirols, zwischen Rofan, Kitzbüheler Alpen und Brandenberger Alpen. Wir stehen am Gipfel. Genießen die Sonne. Und bestaunen den Ausblick. So weit das Auge reicht. Endlich ist er da. Der Wandersommer im Alpbachtal!
16. Juli 2025
Je länger wir unterwegs sind, umso selbstverständlicher werden die Routinen: Klein ist das Gepäck, groß die tägliche Vorfreude. Der Rucksack am Morgen ist schnell gepackt – das Leben ist geschrumpft auf ein paar wenige Pflichten: Schuhe auslüften, Jause packen, Wetterbericht checken. Der Kopf wird von Tag zu Tag klarer
17. März 2025
Hält das Wetter bis zur Hütte? Ist die Gewittergefahr für die Gipfeletappe zu hoch? Und kann ich die Regenjacke heute guten Gewissens zuhause lassen? Fragen, die sich jeder Outdoor-Sportler schon einmal gestellt haben dürfte. Gutes Wetter präzise vorherzusagen, Hinweise auf baldige Änderungen erkennen und im Zweifel immer gut vorbereitet zu sein, das ist für Bergfreunde essentiell. Dabei ist das Bergwetter wortwörtlich nur die Spitze des Eisberges. Denn nicht nur das Wetter ändert sich. Auch der Klimawandel trägt Veränderungen in die Alpen. Mit schwerwiegenden Folgen: Die Gletscher schmelzen Bergsteigern unter den Steigeisen davon. Schwindender Permafrost erhöht die Steinschlaggefahr, macht sogar große Klassiker ungangbar. Zudem steigt die Gefahr, welcher wir durch die UV-Strahlung gerade in Höhenlagen besonders ausgesetzt sind.
Mehr anzeigen