Wandern auf Österreichs erstem digitalen Weitwanderweg in der Silberregion Karwendel

Die Schönheit und reiche Geschichte des Tiroler Silberpfades kann seit letztem Sommer auf eine völlig neue Weise erlebt werden. Mit der Einführung eines interaktiven Audioguides wird eine innovative und spannende Möglichkeit geboten, den Tiroler Silberpfad als ersten Weitwanderweg Österreichs mit der Locandy-App digital unterstützt zu erkunden.

Den Tiroler Silberpfad neu entdecken

Der Weitwanderweg in der Silberregion Karwendel lädt Wanderer, Familien und Kulturinteressierte ein, die herrliche Landschaft der Silberregion Karwendel zu genießen und ihn digital unterstützt neu zu erkunden. Die Locandy-App ist ein interaktiver Audioguide und begleitet Wanderer auf ihrer Reise durch die beeindruckende Landschaft der Silberregion Karwendel. Mit zwei verschiedenen Varianten, für Erwachsene und für Kinder, eröffnet die App den Zugang zu einer Welt voller Abenteuer, historischer Ereignisse und naturkundlicher Besonderheiten – individuell und im eigenen Tempo.

© Mia Maria Knoll

Zeitreise in die Vergangenheit der Silberregion Karwendel

Die Locandy-App bietet eine einzigartige Möglichkeit, mehr über die historische Bedeutung des Silberbergbaus und die kulturellen Schätze der Region zu erfahren. Während Erwachsene spannende Hintergrundinformationen und Anekdoten genießen, lädt die Kinderversion zu einem aufregenden Abenteuer ein. Sie begleiten unser Maskottchen Karwendolin und seine Freunde und helfen ihm, die ausgeflogenen Silberspatzen vor dem finsteren Ritter zu retten und zurück in ihr Nest zu bringen. Dabei müssen an den vorgesehenen Stationen spannende und knifflige Rätsel gelöst werden.

Mehr Informationen zum Tiroler Silberpfad, dem Locandy Audioguide sowie Hörproben finden Sie unter:

silberregion-karwendel.com/tiroler-silberpfad

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Die kleine Gemeinde Sexten in der Region Trentino-Südtirol. Keine 2000 Seelen leben in dem gleichnamigen Tal – und doch klingt der Name bis weit über die Alpen hinaus. Sexten, das sind schroffe Felstürme aus Hauptdolomit, allen voran die Drei Zinnen. Ausgezeichnet als UNESCO Welterbe sind die Dolomiten eine der ganz be