Abenteuer Wildfluss: Der Lechradweg

Natur pur von Bayern bis Tirol

TIROLER LECHTAL – Malerisch, ungezähmt und voller Geschichten – der Lech ist einer der letzten Wildflüsse Europas. Wer ihn auf zwei Rädern begleitet, erlebt die Faszination dieser einzigartigen Landschaft. Der grenzüberschreitende Lechradweg führt auf 244 Kilometern von Marxheim in Bayern bis nach Steeg im Tiroler Lechtal – eine Reise durch lebendige Flusslandschaften bis in die alpine Weite.


Die Richtung nach Süden lohnt sich: Während im unteren Lechgebiet noch dichter besiedelte Regionen liegen, öffnet sich das Tal nach und nach in die unberührte Schönheit des Tiroler Lechtals. Hier sprudelt der Wildfluss durch Kiesbänke und naturbelassene Wälder, umrahmt von den imposanten Lechtaler und Allgäuer Alpen. Ein Paradies für Naturliebhaber und Genussradler! Wer nicht die komplette Tour absolvieren möchte, kann sich auf die letzte Etappe von Reutte bis Steeg konzentrieren – ein Highlight, das an einem Tag zu bewältigen ist. 

Die Krönung: Die Lechtal-Etappe

Eingebettet in eine der ursprünglichsten Alpenlandschaften verläuft der Lechradweg auf seiner letzten großen Etappe durch das Tiroler Lechtal – ein Geheimtipp für alle, die das authentische Alpenflair suchen. Die Route führt nach Weißenbach und weiter in die Naturparkregion des Tiroler Lechtals, vorbei an blühenden Wiesen, urigen Dörfern und kristallklaren Gebirgsbächen. Über Elmen, Häselgehr und Elbigenalp – das Herz der traditionellen Holzschnitzerei – geht es nach Grünau, wo eine Kneippanlage für Erfrischung sorgt. Ein Abstecher nach Holzgau mit seinen kunstvollen historischen Fassadenmalereien lohnt sich ebenfalls. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und radfreundliche Unterkünfte machen die Tour besonders attraktiv.


Digital unterwegs – smarter Reisen am Lech 

Moderne, digitale Begleiter bereichern das Raderlebnis. 30 Lauschpunkte entlang der Strecke erzählen Geschichten über Landschaft, Tierwelt und Geschichte des Lechs. Einfach die "Lauschtour"-App mit dem Suchbegriff „Lechradweg“ aufs Smartphone laden und eintauchen in die Welt des Wildflusses. Zudem hilft der digitale Reiseassistent unter www.lechradweg.info mit Tourenvorschlägen, Unterkunftstipps, Reparatur- und Ladestationen – ideal für Planung und Navigation, sogar offline!

Mehr Infos unter: www.lechtal.at

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Die kleine Gemeinde Sexten in der Region Trentino-Südtirol. Keine 2000 Seelen leben in dem gleichnamigen Tal – und doch klingt der Name bis weit über die Alpen hinaus. Sexten, das sind schroffe Felstürme aus Hauptdolomit, allen voran die Drei Zinnen. Ausgezeichnet als UNESCO Welterbe sind die Dolomiten eine der ganz be