Weckruf für die Seele

Früh aufstehen, Stirnlampe an und los: Nach und nach kämpft sich der Weg durch die Nacht. Plötzlich ändert der Himmel seine Farben. Sobald die Sonne die Gipfel der Dolomitenregion Seiser Alm in leuchtendes Gold taucht, sind die Mühen des Aufstiegs schnell vergessen. Geführte  Sonnenaufgangstouren öffnen die Tür zu diesem magischen Moment. Ein Erlebnis, das noch lange nachhallt.

Die Oberschenkel brennen, die Augen sind schwer und um die Nase weht ein frischer Wind. Die Dolomiten liegen noch in Stille, nur das gleichmäßige Knirschen der Schritte im Geröll durchbricht die Ruhe. Absolute Dunkelheit. Sterne funkeln am Himmel und die Stirnlampen auf den Köpfen leuchten den schmalen Pfad durch die Nacht. Schritt für Schritt in Richtung Gipfel, angeführt von erfahrenen Bergführern. Die letzten Höhenmeter, das Gipfelkreuz bereits in Sicht. Mit den Händen zieht man sich an den Felsen empor, tastet sich über enge Grate aus Stein und Fels. Der Atem geht schwer. Noch wenige Meter, ein letzter Griff. Dann: der höchste Punkt. Ein kurzer Moment für sich und dann Rufe. Rufe des Glücks, der Freude. Die Arme in den Himmel gestreckt, das Herz klopft noch vom Aufstieg. Ein Blick in die Runde: erschöpfte, leuchtende Augen. Ein kräftiges Abklatschen mit den Bergfreunden, ein herzliches Lachen, das alles vergessen lässt.


Die Sonne geht auf, der Blick weitet sich, vor der Wandergruppe breitet sich die Dolomitenregion Seiser Alm aus. Eine Landschaft wie gemalt – mit weiten Almflächen und steilen Felsformationen. Die frühen Morgenstunden hier oben auf dem Berg versprühen Leichtigkeit und Klarheit. Klar ist dabei nicht nur die fantastische Aussicht, sondern auch der Geist. Die Seiser Alm ist nicht nur die größte Hochalm Europas, sondern auch das Herz der Region. Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers am Rosengarten liegen ihr zu Füßen. Allesamt charmante Orte, eingerahmt von den gewaltigen Kulissen von Schlern, Plattkofel, Langkofel und Rosengarten.

Der Tag beginnt am Berg

Im Herbst, wenn die Sonne nicht mehr ganz so früh aufgeht, beginnt auf den Pfaden der Region ein besonderes Erlebnis. In kleinen Gruppen, geführt von erfahrenen Bergmenschen, geht es Richtung Gipfelglück. Ob am Schlern, Plattkofel, an der Rosszahnscharte oder der Völseggspitze – jeder Gipfel schenkt seine ganz eigene Sicht auf das Erwachen des Tages. Die ersten Sonnenstrahlen tauchen die schroffen Felswände in leuchtendes Gold, die Schatten weichen, und der Ausblick macht für einen Moment alles still. Nach dem Aufstieg wartet ein Frühstück, das mehr ist als nur eine Mahlzeit: warm, herzhaft und voller Geschmack. Serviert wird es in urigen Hütten, hoch oben, wo der Kaffee nach Abenteuer schmeckt und das Brot mit Blick auf die Dolomiten besser als jedes Fünf-Sterne-Menü. Ob über enge Grate, sanfte Wiesen oder felsige Rücken: Diese geführten Touren verbinden Naturerlebnis mit sicherer Begleitung, Stille mit Gemeinschaft, Morgenkälte mit Hüttenglück.


Auf Europas größter Hochalm lädt ein langer Wanderherbst zum Genießen ein – viele Hütten rund um die Seiser Alm sowie die Seiser Alm Bahn sind bis Anfang November geöffnet.


seiseralm.it/herbst

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

25. September 2025
Das Tannheimer Tal gilt als eine der attraktivsten Wanderregionen Österreichs. Besonders zu dieser Jahreszeit bieten die klare Luft, das Farbenspiel der Wälder und die ruhige Atmosphäre ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Neben einem weitläufigen Wanderwegenetz finden sich hier auch attraktive Klettersteige und
25. September 2025
Wie gemalt, im Herzen der Salzburger Sportwelt, liegt das Ski- & Wintersport Paradies Filzmoos, ein echtes Wintermärchen. Willkommen im Winterwunderland, wo der Winter zu Hause ist und Winterfreuden keine Grenzen kennen.
25. September 2025
Wenn sich die Lärchen goldgelb färben und die klare Herbstluft das Panorama schärft, beginnt in Ratschings eine besondere Zeit. Während anderswo die Wanderschuhe schon im Keller verschwinden, lädt diese Südtiroler Bergregion erst recht zum Entdecken ein.