Ski nordisch

Ob draußen oder drinnen, Winterzeit ist in Oberbayern so facettenreich wie das Wetter selbst: Sie lädt dazu ein, gemütliche Stunden zu genießen, aktiv und voller Energie die klare Luft zu erleben. Oft bietet das alpine Skifahren den Reiseanlass, ist aber buchstäblich nur der Puderzucker auf dem Kaiserschmarrn: Denn Winterurlaub in Oberbayern ist ein Gesamterlebnis. Ein ganzheitliches Eintauchen in Natur und Kultur. Und ein Zusammenkommen.

Ob auf Skiern, beim Schneeschuhwandern oder bei einem winterlichen Berglauf – die richtige Bekleidung ist das A und O für ein gelungenes Outdoor-Erlebnis. Besonders wichtig dabei: die Basisschicht, auch Base Layer genannt. Sie liegt direkt auf der Haut und sorgt dafür, dass der Körper warm, trocken und beweglich bleibt, selbst bei eisigen Temperaturen und intensiver Aktivität. Mit der neuen Kollektion zeigt Odlo, dass smarte Materialwahl und durchdachtes Design die Basis für Komfort und Performance legen.

Langlaufen, Schneeschuhwandern, Rodeln, Eislaufen oder eine Pferdeschlittenfahrt:In der idyllisch verschneiten Landschaft von Saalfelden Leogang, am Fuße der Leoganger Steinberge und des Steinernen Meers im Salzburger Land, lässt sich der Winter in vollen Zügen genießen. Der perfekte Ort, um die Vielfalt des Wintersports zu erleben, ist der Nordic Park am Ritzensee, wo die Natur auf Langlaufskiern, Kufen oder zu Fuß erkundet werden kann.

Die Welt ist magisch, wenn man sie aus Kinderaugen betrachtet. Wir erinnern uns noch lebhaft an die Begeisterung, als wir das erste Mal unseren Atem in der kalten Winterluft sehen konnten. Heute ist das für die meisten bereits der Grund, das Haus gar nicht erst zu verlassen. Schon ein kleines Verbrechen, wenn man bedenkt, wie traumhaft unser Oberpinzgau in den eisigen Wintermonaten aussieht.

Gut kann ich mich noch dran erinnern: Mit der Riffelbahn II schwebten wir bei bestem Wetter hinauf, bis auf eine Höhe von 2650 Meter. Minute für Minute wurde dabei mein Grinsen breiter, bis wir schließlich voller Vorfreude aus den Sesseln stiegen. Unter unseren Skischuhen knarrte es. In unseren Augen blendete es. Und wir wussten: Haben wir erstmal den Arlberger Winterklettersteig hinter uns gebracht, dann wird es unter uns zuerst nur leise zischen, kurz danach aber in eindrucksvollen Wolken nach links und rechts hinwegstauben: Da war es also, das weiße Gold des Arlbergs.