Im Licht der Alpen

Ausblicke einfangen!

Postkartenmotive. Aussichtsgipfel. Wildlife und Panoramaplattformen: Möglichkeiten, um Ausblicke einzufangen, bieten die Alpen zuhauf. Doch wer sportliche Leistung, Action und Geschwindigkeit in den Vordergrund stellt, übersieht die wahren Wunder der Alpen. Dabei gibt es Regionen, Bergtouren und Gipfel, wo man den Zauber der Berge noch finden kann. Entschleunigung heißt das Zauberwort. Man braucht Zeit, um zu sehen. Ruhe, um zu finden. Und Geduld, um zu spüren. Nützliche Helfer dafür sind Fernglas, Fotoapparat und Spektiv. Sie bremsen uns aus und zeigen Details, die sonst gern übersehen werden. Wir verraten, wo sich die neue Saison unter diesem Aspekt am besten erleben lässt. Einmalige Ausblicke, beeindruckende Erlebnisse und grandiose Fotospots. Garantiert!

Autor: Benni Sauer

Landschaftsfotografie: Der Grand Canyon der Alpen

13 Kilometer lang und bis zu 400 Meter tief: Die Rheinschlucht in Graubünden, dort gerne auch Ruinaulta genannt, ist eine geologische Besonderheit. Vor 10.000 Jahren stürzten hier 10 Milliarden Kubikmeter Fels ab und stauten einen gigantischen See auf. Die Wassermassen aber fanden mit der Zeit einen Weg durch das Geröll und ließen in tausendjähriger Arbeit eine alpenweit einmalige Landschaft entstehen. Weißer Kalkstein, grüne Wälder und das Blau des Rheins ergeben einen einmaligen Fotospot für Landschaftsfotografen. Besonders morgens und abends durchflutet das Licht der tiefstehenden Sonne den Canyon – ein besonderer Moment, den es immer lohnt einzufangen. 


Die besten Ausblicke über dieses Naturjuwel erhascht man von einer der insgesamt sieben Aussichtsplattformen. Eine davon, die Il Spir, befindet sich nur wenige Gehminuten vom Restaurant Conn entfernt. Die Plattform wurde von der Churer Architektin Corinna Menn entworfen und im September 2006 eingeweiht. Hier hast du einen überragenden 180-Grad-Blick über den Swiss Grand Canyon. Von Flims Waldhaus erreichst du die Aussichtsplattform auf einem kinderwagentauglichen Wanderweg in rund 45 Minuten. Sie ist das ganze Jahr über zugänglich.

Unser „Ausblick einfangen“-Tipp:

Ein Stativ ist für diese Art der Fotografie zwar nicht zwingend erforderlich, doch bringt das Arbeiten mit Dreibein Ruhe und Achtsamkeit mit sich. So kann der perfekte Bildausschnitt, die richtige Einstellung, der schönste Bildaufbau in aller Ruhe gefunden werden und das perfekte Foto ist im Kasten. 


www.flimslaax.com/naturerlebnisse/rheinschlucht

Panoramaausblick von der Hochplatte: Die natürlichste aller Aussichtsplattformen

Der Naturpark Ammergauer Alpen gehört zu den schönsten Bergregionen der deutschen Alpen. Naturbelassen und ruhig, zugleich aber auch gut zu erreichen. Hier stehen saftige Wiesen und dichte Wälder im Kontrast mit schroffen Felsgipfeln – allen voran der Geiselstein, das Matterhorn der Ammergauer Alpen. Ihm gegenüber finden Wanderer einen einfacher zu besteigenden Berg: Die Hochplatte. 


Die Überschreitung dieses Berges hat einiges zu bieten. Neben den atemberaubenden Ausblicken zum Wetterstein, den Allgäuer und Lechtaler Alpen sowie zu den Seen des Alpenvorlands stehen auch luftige Gratabschnitte, kurze Kraxelpassagen und sogar ein Loch im Fels auf dem Programm. Der Berg kann direkt von Süden, oder von Norden über die Kenzenhütte erreicht werden. Beim Aufstieg über das Fensterl ist gute Trittsicherheit nötig, er ist anspruchsvoller als der Gipfelsturm über das Weitalpjoch. Schwindelfrei müssen Wanderer aber auf beiden Aufstiegsvarianten sein.


(...)

Den kompletten Artikel lesen

und weitere spannende Themen entdecken?

ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

4. August 2025
Der Ranchero™-27-L-Rucksack ist der perfekte Begleiter für alle, die keine Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit ziehen. Dieser RipZip-Rucksack bleibt dank des stabilen Bodens aufrecht stehen und ermöglicht durch den durchdachten Reissverschluss leichten Zugang, um sämtliches Equipment schnell und einfach zu erreichen.
16. Juli 2025
Wenn morgens die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel der Hohen Tauern blinzeln und der Tau auf den Almen glitzert, beginnt im Raurisertal ein Tag voller Möglichkeiten. Hier, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, erleben Naturliebhaber und Bergfreunde eine Landschaft, die bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Weit
16. Juli 2025
Auf der Suche nach einer Auszeit in der Natur abseits des Massentourismus? Dann ist das Fürstentum Liechtenstein wie gemacht für dich. Hier erwarten dich spektakuläre Ausblicke, echte Ruheoasen und ein dichtes Netz an bestens markierten Wegen – ideal für Naturliebhaber.