Der Herbst in der Fuschlseeregion

Wo Natur, Kultur und gelebte Tradition verschmelzen

die Farben der Wälder intensiver zeigen, beginnt in der Fuschlseeregion eine ganz besondere Zeit: Der Bauernherbst, auch bekannt als die „fünfte Jahreszeit“, verwandelt die Region rund um den glasklaren Fuschlsee in eine Bühne für lebendige Brauchtumspflege, genussvolle Kulinarik und eindrucksvolle Naturerlebnisse. Bis Ende Oktober wird das 30. Jubiläum dieses einzigartigen Festes im SalzburgerLand gefeiert – in über 70 Orten mit mehr als 2.000 Veranstaltungen, die allesamt Tradition, Handwerk und echte Volksmusik in den Mittelpunkt rücken. Auch wer die Natur erleben möchte, ist im Bauernherbst bestens aufgehoben: Wander- und Radtouren führen in die Täler, vorbei an schillernden Seen und durch herbstlich gefärbte Wälder, stets begleitet vom beeindruckenden Panorama der Osterhorngruppe.

Der Bauernherbst ist nicht nur ein Fest, sondern Ausdruck bäuerlichen Lebensweise, in der Arbeit und Freude eng miteinander verwoben sind. Gerade zur Erntezeit wird dieser Zusammenhang sichtbar – wenn nach getaner Arbeit gemeinsam gefeiert, getanzt und musiziert wird. 


Brauchtum trifft Wanderlust

Musik klingt durch die Gassen, beim Erntedank werden stolz die Trachten getragen und Festumzüge zeigen den ganzen Reichtum des regionalen Brauchtums. Kulinarisch lädt die Fuschlseeregion dazu ein, Salzburger Rezepte neu zu entdecken und die Vielfalt der heimischen Schmankerlküche zu genießen – ehrlich, herzhaft und aus besten regionalen Zutaten. Perfekt für hungrige Wanderer. Denn nicht nur der Bauernherbst, auch der sogenannte „Wanderherbst“ macht die Region in dieser Jahreszeit so besonders. Wenn die Natur in goldene Farben getaucht wird und die Temperaturen angenehm kühl sind, bietet sich die perfekte Gelegenheit, die Fuschlseeregion zu Fuß zu entdecken. Themenwege wie der Joseph-Mohr-Gedenkweg oder Rundtouren durch das wanderbare Tal Faistenau-Hintersee laden zu genussvollen Erkundungen ein. Wanderbetriebe in allen Kategorien bieten dabei maßgeschneiderte Services – von Frühaufsteher-Frühstücken über Ausrüstungsverleih bis hin zu Tourenberatung und Gepäcktransfer.

Zwischen Seen und Gipfeln

Ein echtes Highlight für ambitionierte Wanderer ist die Pauschale „4 Berge – 3 Seen“, eine viertägige Mehrtageswanderung durch die schönsten Landschaften des Salzkammerguts. Ohne schweres Gepäck, aber mit umso intensiveren Eindrücken geht es täglich fünf bis sechs Stunden über markierte Wege, vorbei an Seen, über Gipfel und durch charmante Orte. Übrigens: Diese Etappen zählen ebenso zu den schönsten des 370 Kilometer langen Salzkammergut-Weitwanderwegs „BergeSeen Trail".


Und auch Familien finden hier ihr Glück: Der Mühlenwanderweg in Ebenau führt zu liebevoll restaurierten Mühlen aus dem 16. und 17. Jahrhundert, während der Zwergerlweg bei der Rumingmühle oder der Märchenweg in Tiefbrunnau-Faistenau besonders bei den kleinen Gästen für Staunen sorgen. Action und Bewegung verspricht der Waldkletterweg in Faistenau, ein abenteuerlicher, aber sicherer Parcours für Kinder ab 4 Jahren.


Die Fuschlseeregion beweist im Bauern- und Wanderherbst 2025 eindrucksvoll, wie harmonisch Tradition, Natur und Gastfreundschaft miteinander verschmelzen können. Ob bei einem kräftigen Bauerngulasch, einem festlichen Almabtrieb oder einer stillen Wanderung durch bunt gefärbte Wälder – wer den Herbst hier verbringt, nimmt weit mehr mit als nur schöne Erinnerungen: ein Gefühl von Heimat, Echtheit und Verbundenheit.


fuschlsee.salzkammergut.at

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

25. September 2025
Das Tannheimer Tal gilt als eine der attraktivsten Wanderregionen Österreichs. Besonders zu dieser Jahreszeit bieten die klare Luft, das Farbenspiel der Wälder und die ruhige Atmosphäre ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Neben einem weitläufigen Wanderwegenetz finden sich hier auch attraktive Klettersteige und
25. September 2025
Wie gemalt, im Herzen der Salzburger Sportwelt, liegt das Ski- & Wintersport Paradies Filzmoos, ein echtes Wintermärchen. Willkommen im Winterwunderland, wo der Winter zu Hause ist und Winterfreuden keine Grenzen kennen.
25. September 2025
Wenn sich die Lärchen goldgelb färben und die klare Herbstluft das Panorama schärft, beginnt in Ratschings eine besondere Zeit. Während anderswo die Wanderschuhe schon im Keller verschwinden, lädt diese Südtiroler Bergregion erst recht zum Entdecken ein.