Über alle Berge: Vom Staffelsee zum Sylvensteinspeicher

Der Winter hatte uns lang genug im Griff. Schnee liegt jetzt nur noch auf den höchsten Gipfeln – oder schattseitig fast hinab bis ins Tal. Die Übergangsjahreszeit stellt uns immer wieder vor Herausforderungen. Neopren sei Dank, können aber schon die ersten warmen Sonnenstrahlen auf dem Wasser genossen werden. Auf, in und um die bayerischen Seen lässt sich die nahende Sommersaison ganz besonders intensiv einfangen. Von Murnau, mit seinem Naturjuwel, über Kochel- und Walchensee, über den Lauf der Isar, bis hin zum Sylvensteinspeicher. 

Beginnend im Murnauer Moos zeigt sich das Frühjahr von seiner bunten Seite: Prächtig blühende Orchideen sprießen hier, schwanken grazil über den Wiesen. Fast schon zerbrechlich erscheinen diese Gewächse – und in der Tat genießen viele der hier vertretenen Pflanzen und Tiere einen besonderen Schutz. Ein echtes Paradies.



(...)

Den ganzen Artikel gibt es in der aktuellen Ausgabe zu lesen.

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Die kleine Gemeinde Sexten in der Region Trentino-Südtirol. Keine 2000 Seelen leben in dem gleichnamigen Tal – und doch klingt der Name bis weit über die Alpen hinaus. Sexten, das sind schroffe Felstürme aus Hauptdolomit, allen voran die Drei Zinnen. Ausgezeichnet als UNESCO Welterbe sind die Dolomiten eine der ganz be