Hinter der Linse: Bernd Ritschel

Mächtige Bildbände. Informative Tourenführer. Mit eindrucksvollen Fotografien untermauerte, wissenschaftliche Werke. Oft geht es dabei um Heimat, aber auch um weit entfernte Gipfel. Arbeitet man sich durch die Bücher von und mit Bernd Ritschel, ist ein roter Faden anfangs nur schwer zu finden. Vielfalt und Kontraste dominieren. Für den Fotografen aber ist ebendieser Wechsel Motivation und Inspiration gleichermaßen.

Am Ende bilden die Fotografien also doch ein stimmiges Bild. Keine übersättigten Eyecatcher, sondern vielmehr die Berge in ihrer Natur selbst, in ihrem Licht. So, wie sie nun mal sind. Beispielsweise die 2538 Meter hohe Koncista in der Slowakei unweit der polnischen Grenze. Ein Glücksmoment? Auch! Aber um derartige Lichtverhältnisse in der Hohen Tatra einzufangen ist ebenso Durchhaltevermögen, Geduld und Ausdauer gefragt.
Diesen Artikel weiterlesen
und noch viele weitere entdecken?
Keine Ausgabe mehr verpassen!
Schon gelesen?

Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.