Herbst im Chiemsee-Alpenland

Die schönste Jahreszeit im Chiemsee-Alpenland? Wenn die Luft so sauber und klar ist, dass man von der Kampenwand wieder bis zum Großen Arber auf der einen Seite und zum Großglockner auf der anderen sehen kann, wenn auf den Bergwiesen die langen Rispen des Schwalbenwurzenzians königsblau leuchten und in den Biergärten die ersten Kastanien vom Baum fallen, dann beginnt die schönste Jahreszeit. Woran man das merkt?

Egal ob in den Chiemgauer Alpen oder im Mangfallgebirge, in den Hügeln und Mooren des Alpenvorlands, an den vielen Seen der Region oder in den Dörfern und Städten, überall wird man das Zauberwort „geschenkte Tage“ hören. Aufs Frühjahr freuen wir uns, den Sommer nehmen wir für selbstverständlich, aber den Herbst sehen wir als Geschenk. Und ein Geschenk ist der Herbst auch. Das Blau des Himmels hat eine besondere Intensität, Chiemsee & Co glitzern und funkeln wie Diamanten mit besonders feinem Schliff, an den Obstbäumen neigen die Äste sich unter ihrer süßen Last und die Buchen, Ahorne und Kirschbäume leuchten in kräftigen Herbstfarben.


Was die Natur im Chiemsee-Alpenland zaubert, macht demütig – jedes Jahr wieder. Und weil klar ist, dass der erste Herbststurm bald kommen kann und auf den hohen Gipfeln der erste Schnee nicht mehr weit ist, ist jetzt die beste Zeit fürs Draußensein: einmal noch die Radtour „Radeln rund um Rosenheim“ in Angriff nehmen, im Simssee baden, am Marktplatz in Neubeuern Brotzeit machen, die Stille in der Filzn genießen, an der Mangfall entlang nach Bad Aibling treten und im weiten Bogen über den Inn zurück nach Rosenheim. Einen ganzen Tag darf man einplanen für diese Runde und bekommt dafür die herrlichsten Flecken des Landkreises zu sehen. Mindestens ebenso schön ist der Wasserburger Radrundweg mit seinen über hundert Kilometern – oder eine der andere Rennrad-, Gravelbike-, Mountainbike- oder Fernradstrecken, die das umfangreiche Tourenportal und die ChiemseeAlpenAPP von Chiemsee-Alpenland vorschlagen. Über 800 Touren verschiedenster Kategorien sind hier beschrieben, da sind gewiss für jeden in paar Schmankerl dabei.

Wer weiter blicken will, steigt auf einen Gipfel. Die Chiemgauer Alpen und das Mangfallgebirge haben zwar keinen 8000er – nicht einmal einen 2000er –, dafür aber besonders viele und besonders schöne Berge. Hinauf zur Tregleralm bei Bad Feilnbach kann man sogar den Buggy schieben oder sich von Oma und Opa begleiten lassen. Der Weg ist leicht und kurz, die Einkehr an der Alm voller Genuss. Überhaupt gibt es für Genießer eine große Auswahl an Wanderungen. In der ChiemseeAlpenAPP findet man viele von ihnen. Die Daffnerwaldalmen am Heuberg sind ähnlich gut erreichbar wie die Hohe Asten über Flintsbach, die als Bayerns höchstgelegene Bergbauernhöfe bekannt sind. Spezialitäten gibt es auf jeder der Almen, hier das Holzfällersteak, da die Bratkartoffeln mit Topfen und dort die Auszognen, ein leckeres Schmalzgebäck.


Zu Recht beliebt sind die Touren an der Kampenwand, auf die Hochries, den Wendelstein und das Hocheck: Bergbahnen erleichtern dort den Weg. Im Fall des Wendelsteins ist es sogar eine historische Zahnradbahn, die ganze 1200 Höhenmeter einsparen lässt. Die Zeitersparnis? Ein Geschenk, das man am besten gleich vor Ort einlöst: schauen, genießen, träumen, entspannen, planen, leben.

Text: Andrea Strauß


Weitere Informationen:

www.chiemsee-alpenland.de

Chiemsee-Alpenland

Tourismus GmbH & Co. KG
Felden 10, 83233 Bernau am Chiemsee
Tel.: +49(0)8051 96555-0
info@chiemsee-alpenland.de | www.chiemsee-alpenland.de 


Eindrucksvolle Oberaudorfer Bergwelten und wunderbare Familienerlebnisse

In Oberaudorf spielt sich das Leben draußen in der naturbelassenen Landschaft ab. Egal ob eine fordernde alpine Wander- oder Mountainbike-Tour oder eine gemütliche Familienwanderung – hier ist für jeden etwas dabei! Die heimischen Badeseen, der barrierefreie Luegsteinsee und der Niederaudorfer Badesee, bieten Erfrischung an heißen Tagen.

Der Erlebnisberg Oberaudorf-Hocheck verspricht mit zahlreichen Aktivitäten actionreiche Urlaubsstunden. Die Kleinsten erforschen den Spiel- und Sagenweg oder die Gold- und Edelsteinwaschanlage während die Größeren einen Flug mit dem „Oberaudorfer Flieger“, die Abfahrt mit der Sommerrodelbahn oder eine rasante Rutschpartie auf der Free-Fall Rutsche wagen. Ein absolut vergnügliches Miteinander für Jung und Alt aber bietet die Disc-Golf Anlage im Bereich der Berg- und Mittelstation. Probiert es doch einfach mal aus!

Tourist-Information Oberaudorf

Kufsteiner Straße 6 | 83080 Oberaudorf

Tel.: +49 (0)8033 30120

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.