Editorial | Winter 2019

TO SKI OR NOT TO SKI


Der Winter steht vor der Tür. Bald wieder wird das weiße Gold vom Himmel rieseln, uns Spaß und Freude bereiten. Skifahren ist einfach das leiwandste. Es gibt aber auch einen anderen Winter. Einen, der sich abseits der Pisten abspielt. Freeriden und Skitouren erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, weswegen wir euch in dieser Winterausgabe ausgiebig die besten Spots dafür vorstellen. Und auch in der Region Tirol schauen wir nicht nur auf die Pisten. Denn die Kultur, das Land und die Leute der Berge, haben gerade im Winter noch viel mehr zu bieten, als nur Skigebiete und Aprés-Ski. 


Sogar ganz ohne Ski ist es möglich der Winterstarre zu entkommen, denn auch in der kalten Jahreszeit erwarten uns viele spannende Aktivitäten. Wir inspirieren euch! Von der Iglunacht über Winterwanderungen bis hin zu alpinen Bergtouren ist in den weißen Bergen alles möglich.


Sein oder nicht sein! Beim Thema Kunstschnee und Nachhaltigkeit scheiden sich die Skigeister. Ausgiebig haben wir dieses Thema von allen Seiten beleuchtet. „Die Flucht nach vorn“ wurde ein spannender Artikel über das derzeit so wichtige Thema, mit dem wir alle Skifahrer dazu einladen wollen, sich eine eigene Meinung zu bilden. 


Aber natürlich haben wir dem Pistenskifahren nicht den Rücken gekehrt. Wie immer präsentieren wir in der Winterausgabe die Top-Skigebiete der Alpen. Der Fokus liegt diesmal auf dem Skigebiet der Oberstdorf Kleinwalsertal Bergbahnen. Ein facettenreicher Zusammenschluss mehrerer Skiräume im Allgäu, der besonders viel Wert auf ökologisches und nachhaltiges Skifahren legt! 


Auch haben wir wieder hinter die Linse geschaut. Diesmal bei Roman Königshofer, dessen Foto auch unsere Titelseite schmückt. Außerdem zeigen wir, was Inklusion im Bergsport bedeutet, welche Rolle die Natur dabei spielt und wozu Menschen mit Behinderungen in der Lage sind. Ganz besonders freue ich mich aber auf die neue Rubrik „Portrait“. Mit ihr wollen wir interessanten Persönlichkeiten und Menschen mit echtem Bergspirit eine Plattform bieten. 


Wie ihr seht, steht uns ein spannender Winter bevor. Ganz egal, ob zu Fuß, auf einem oder zwei Brettern. Was ihr auch tut: Seid achtsam, habt Spaß und passt auf! Auf euch und auf den wunderschönen blauen Planeten, auf dem wir alle leben.


Euer Benni Sauer

Chefredakteur

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.