Editorial | Sommer 2023

Die grüne Welle

Der letzte Schnee schmilzt. Endlich, denn er lag lang. Das ganze Frühjahr über, teils sogar in tieferen Lagen. Aber irgendwann kommt er bestimmt: Der Sommer. Mit seinem satten Grün, Vogelgezwitscher, warmen Temperaturen und dem herrlichen Geruch von Fels, der sich in der Sonne erhitzt. Jetzt hält die helle Jahreszeit Einzug in den Alpen, sie strömt von den Tälern bergauf, nimmt alles ein, bringt Leben und Licht, bis sie die höchsten Alpengipfel erreicht - die grüne Welle.


Natürlich hat diese Welle auch uns erreicht! Die vorherrschende Farbe in dieser Sommerausgabe ist daher auch ein lebendiges Grün. Der vielfach ausgezeichnete Naturfotograf Radomir Jakubowski beispielsweiße arbeitet am allerliebsten in diesem Grün. In unserer Rubrik Hinter der Linse geben wir einen Einblick in seinen Alltag,


Grün ist es auch im Biosphörenpark Großes Walsertal. Zwar hat uns dort ein grauer Himmel empfangen, doch waren die Farben der Wälder und Wiesen gerade deshalb umso kräftiger. Weiter zieht sich der grüne Faden über die Seiten, beispielsweiße hin zur Höfats. Die Fotos dieses einmaligen Berges sind zwar in historischem Schwarz-Weiß, dennoch aber kann man auf den Bildern der Fotografenfamilie Heimhuber die Farbe regelrecht spüren: Die Königin der Grasberge thront wie eh und je in leuchtendem Grün über dem Allgäu. Im Sommer-Portrait lernen wir übrigens Antje von Dewitz kennen. Die Geschäftsführerin von VAUDE leitet das Familienunternehmen bekannterweise mit grüner Hand - und hat somit eine bedeutende Führungsrolle in der Outdoor-Branche eingenommen.


Grün ist's natürlich auch im Nationalpark Hohe Tauern. Das gilt aber bei Weitem nicht nur für Flora und Fauna. Auch unter der Erde schimmert es hier grün. Es gehört zwar auch etwas Glück dazu, doch lassen sich in den Hohen Tauern tatsächlich Smaragde finden! Wir müssen uns aber auch Gedanken darüber machen, wie wir das Grün der Alpen dauerhaft erhalten können.


Geotagging wird zunehmend zum Problem. Glücklicherweise eines, dass sich mit ein wenig Gespür und Bewusstsein schnell lösen lässt. Um Gespür für das Grün geht es übrigens auch beim Camping. Draußen sein. Die Natur sehen, hören, riechen und spüren. Du siehst: Das Grün auf den folgenden Seiten hat viele Farben.


Es herrscht Aufbruchsstimmung! Der Sommer hat begonnen und die Saison nimmt ihren Lauf. Wohin der Weg wohl führen wird? Welche Ziele und Erfolge diesmal umgesetzt werden können? In jedem Fall dürfen wir endlich wieder die Wander- und Bergschuhe schnüren. Drum haben wir den Schuhen gleich auch noch die Ratgeber-Rubrik spendiert - damit auch du den perfekten Schuh für deinen Bergsommer findest. Viel Spaß damit!

Stay active,

Benni Sauer 

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

16. Juli 2025
Wenn morgens die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel der Hohen Tauern blinzeln und der Tau auf den Almen glitzert, beginnt im Raurisertal ein Tag voller Möglichkeiten. Hier, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, erleben Naturliebhaber und Bergfreunde eine Landschaft, die bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Weit
16. Juli 2025
Auf der Suche nach einer Auszeit in der Natur abseits des Massentourismus? Dann ist das Fürstentum Liechtenstein wie gemacht für dich. Hier erwarten dich spektakuläre Ausblicke, echte Ruheoasen und ein dichtes Netz an bestens markierten Wegen – ideal für Naturliebhaber.
16. Juli 2025
Stell dir vor: Der Trail windet sich vor dir den Berg hinab, die Sonne blitzt durch die Baumwipfel, und die Vorfreude auf die nächsten Tiefenmeter kribbelt schon in den Fingerspitzen. Mit dem neuen CONWAY XYRON ST und LT wird diese Vorstellung Wirklichkeit – und noch viel mehr. Denn diese E-Mountainbikes heben das Trai