Editorial | Frühling 2019

DIE FRÜHJAHRSMÜDIGKEIT HAT KEINE CHANCE!


Auch wenn das große Schneechaos gerade erst vorbei ist: Der Frühling naht! Für mich kommt dann die schönste Zeit im Bergjahr. Wenn in den Nordflanken noch Pulverschnee hängt, aber südseitig schon das Klettern möglich ist. Je nach Wetter, Schneelage und Laune entscheide ich was ich unternehme. Eine Skitour? Mountainbiken? Wandern, oder doch lieber Klettern? Im Frühling können wir tun und lassen was wir wollen. Und deswegen ist die Frühlingsausgabe, die ihr gerade in den Händen haltet, ein bunter Mix fast aller Aktivitäten, die in den Bergen möglich sind. Zum Beispiel gehen wir auf eine ganz besondere Skitour: Die Überschreitung der Nagelfluhkette ist der Frühjahrsklassiker schlechthin! Noch mehr Ski-Sport gibt es in einem ausgedehnten Artikel über die Dolomiten. Frühlingszeit ist auch Mountainbikezeit! Wir haben uns mit der fünffachen Deutschen Meisterin Nadine Rieder unterhalten. Unter anderem über ihren Traum von Olympia und den Weg dorthin. Außerdem bieten wir euch brandheiße News von den BikeHotels Südtirols sowie interessantes über die Geschichte und Philosophie der Firma Maloja.

Auch wenn das große Schneechaos gerade erst vorbei ist: Der Frühling naht! Für mich kommt dann die schönste Zeit im Bergjahr. Wenn in den Nordflanken noch Pulverschnee hängt, aber südseitig schon das Klettern möglich ist. Je nach Wetter, Schneelage und Laune entscheide ich was ich unternehme. Eine Skitour? Mountainbiken? Wandern, oder doch lieber Klettern? Im Frühling können wir tun und lassen was wir wollen. Und deswegen ist die Frühlingsausgabe, die ihr gerade in den Händen haltet, ein bunter Mix fast aller Aktivitäten, die in den Bergen möglich sind. Zum Beispiel gehen wir auf eine ganz besondere Skitour: Die Überschreitung der Nagelfluhkette ist der Frühjahrsklassiker schlechthin! Noch mehr Ski-Sport gibt es in einem ausgedehnten Artikel über die Dolomiten. Frühlingszeit ist auch Mountainbikezeit! Wir haben uns mit der fünffachen Deutschen Meisterin Nadine Rieder unterhalten. Unter anderem über ihren Traum von Olympia und den Weg dorthin. Außerdem bieten wir euch brandheiße News von den BikeHotels Südtirols sowie interessantes über die Geschichte und Philosophie der Firma Maloja.


Für alle Kletterer und besonders die, die es werden wollen, waren wir mit Bergführer Ludwig Karrasch auf Tour. Der beste und sicherste Weg zu den ersten Mehrseillängen wird im „Projekt MSL“ beschrieben. Etwas weniger steil, dafür umso schöner: Auf eine Überschreitung der Gartnerwand in den Lechtaler Alpen nimmt euch unsere Outdoor-Redakteurin Chrissie Gleich mit. In Vorarlberg waren wir in kulinarischer Mission unterwegs. Entstanden ist das „Themenspecial Vorarlberg“. Unter anderem erwartet euch hier eine Genuss-Schneeschuhwanderung im doppelten Sinne. Denn die Zeiten, wo man auf Berghütten nur Suppe und Brot serviert bekam, sind längst vorbei. Das ist auch beim Camping spürbar. Ein eigener Lifestyle hat sich aus der Notlösung Zelt entwickelt. Das alles und noch mehr, könnt ihr in der Frühjahrsausgabe der Aktiv in den Alpen lesen. Packt eure Ski oder eure Mountainbikes! Schnürt die Wanderstiefel und holt die Kletterseile aus dem Keller!

Tut was ihr wollt, ganz egal! Aber seid aktiv!


Euer Benni Sauer
Redakteur

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.