Das ist kein Schlafsack… Zenbivy befreit deine Träume

Das Zenbivy Schlafsacksystem ist wie dein Bett zu Hause aufgebaut. Es besteht aus einem Sheet unter dir und einem Quilt darüber. Dadurch kannst du so schlafen, wie du am besten schläfst. Der Quilt liegt leicht auf dir, um dir vollständige Bewegungsfreiheit während der Nacht zu gewährleisten, selbst wenn er vollständig verschlossen ist. Die Kapuze ist in das Sheet integriert, um deinen Kopf zu isolieren, ohne den einengenden Wirrwarr von Knöpfen und Kordeln. 

Temperaturregulierung leicht gemacht

Viele Schlafsäcke funktionieren bei Kälte, aber nur wenige bei Wärme. Das innovative 2-teilige Design erlaubt es dem Zenbivy Schlafsacksystem, sich an eine breite Palette von Temperaturen anzupassen. Wenn du Abkühlung brauchst, kannst du deine Arme und Beine mühelos herausstrecken. Die Convertible Footbox kann in warmen Nächten komplett ausgebreitet werden. Während kalter Nächte kannst du die Footbox schließen und den Quilt am Sheet befestigen, um Zugluft zu vermeiden.


Das Zenbivy Schlafsacksystem ist das erste seiner Art

Es erreicht das Wärme-Gewichts-Verhältnis eines Mumienschlafsacks. Gleichzeitig beseitigt es die besagten Einschränkungen, bietet beispiellose Vielseitigkeit und deckt einen unvergleichlich breiten Temperaturbereich ab.


Werde ein ZENBIVY-Fan und treibe mit uns gemeinsam die Schlafsackrevolution voran!

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Die kleine Gemeinde Sexten in der Region Trentino-Südtirol. Keine 2000 Seelen leben in dem gleichnamigen Tal – und doch klingt der Name bis weit über die Alpen hinaus. Sexten, das sind schroffe Felstürme aus Hauptdolomit, allen voran die Drei Zinnen. Ausgezeichnet als UNESCO Welterbe sind die Dolomiten eine der ganz be