The Peak Sölden

Viel Platz, eine grandiose Aussicht, sattes Grün und schneebedeckte Berge. Willkommen in der wunderschön beeindruckenden Bergwelt des Ötztales. Umgeben von 250 Dreitausender liegen die modern, im alpinen Style eingerichteten Chalets, ausgestattet mit Altholz aus Michls Stadel, komfortabel, hell, und großzügig geschnitten – die Chalets und Appartements vom Peak in Sölden laden zum Verweilen ein.

Wäre da nicht die traumhaft schöne Bergwelt der Ötztaler Alpen, welche die Chalets und Ferienwohnungen auf einer Seehöhe von 1.500 hm umgeben. 


Die Lage ist der perfekte Ausgangspunkt für Entdeckungen in der Natur. Im Winter direkt an der Piste gelegen – Ski In und Ski Out – dem Skispaß sind keine Grenzen gesetzt. Ski fahren solange die Beine einen tragen und auf Wunsch erst nach Sonnenuntergang in die Unterkunft zurückkehren. Dank der Höhe des Skigebietes Sölden, welches sich von 1.350 hm bis 3.340 hm erstreckt, besteht Schneesicherheit von September bis in den Mai hinein. 


Im Sommer tritt man vor die Tür und steht bereits mitten im Söldener Wander- und Bikeparadies. Wanderungen und Biketouren können direkt vor der Unterkunft beginnen.

Mit der 2015 errichteten Bike Republic Sölden wurde eines der ambitioniertesten und individuellsten Bike-Projekte der Alpen gestartet. Der Einstieg in die Republic erfolgt direkt bei der Unterkunft. Mit der Gahen Line befindet sich eine blaue Line direkt hinter dem Haus. Mit der Ötztal Inside Summer Card, welche bei einem Aufenthalt kostenlos enthalten ist, erwarten den Urlauber unzählige weitere Vergünstigungen im gesamten Tal. 


Durch die unmittelbare Nähe zur Panoramaalm profitieren die Gäste ebenso vom Frühstücksbuffet oder Abendessen, welches separat dazugebucht werden kann.

The Peak

Familie Kneisl

Panoramastraße 54 | A-6450 Sölden

+43(0)5254 2387

info@peak-soelden.at | www.peak-soelden.at

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Die kleine Gemeinde Sexten in der Region Trentino-Südtirol. Keine 2000 Seelen leben in dem gleichnamigen Tal – und doch klingt der Name bis weit über die Alpen hinaus. Sexten, das sind schroffe Felstürme aus Hauptdolomit, allen voran die Drei Zinnen. Ausgezeichnet als UNESCO Welterbe sind die Dolomiten eine der ganz be