Saalfelden Leogang ist der Hotspot für Mountainbiking in Europa

Als eine der ersten österreichischen Tourismusregionen hat sich Saalfelden Leogang seit 2001 mit viel Mut und Know-how der Entwicklung des Radsports gewidmet. Heute wird hier Besuchern eines der größten Bike-Mekkas der Alpen geboten. Zahlreiche WMs sind hier schon ausgetragen worden. Der Epic Bikepark Leogang hat sich zum absoluten Action Hotspot für Downhiller, Freerider und DirtJumper entwickelt. Seit 2010 ist er Schauplatz des einzigen österreichischen UCI Mountain Bike Weltcups, bei dem jedes Jahr hunderte Bikeprofis aus aller Welt ihr Können beweisen und bei spannungsgeladenen Rennen ihr Bestes geben. 


Hier wird jeder, der es noch nicht war, ein begeisterter Bikefan fürs Leben.

EPIC BIKEPARK LEOGANG

Downhill at its finest

Die volle Bikesport-Herausforderung für Downhiller, Freerider und Mountainbiker! Das Bike nehmen, ab in die Asitzbahn oder 10er-Steinbergbahn am Leoganger Asitz und direkt in epische Lines & Trails des
Bikepark Leogang einsteigen. Wer für den perfekten Biketag noch die richtige Ausrüstung und das passende Bike sucht, wird bei Sport Mitterer an der Talstation fündig. Hier kann man SCOTT Bikes ausleihen, Ersatzteile aber auch Zubehör und coole Bekleidung kaufen. Die "Bike Doctors" helfen gerne bei eventuellen Reparaturen am Bike. Die erfahrensten Bike-Guides findet man in der Bike-Schule elements - hier werden auch laufend Kurse angeboten - dabei sein lohnt sich.


Riders Playground 

Direkt an der Talstation der Asitzbahn liegt der Riders Playground, Europas größter Einsteiger-Bikepark mit einer Fläche von 30.000 m2. Vom Pumptrack im Flachen über Anfängerstrecken mit Förderband bis hin zur 800 Meter langen Greenhorn Line kann auf sicherem Gelände geübt werden, was das Zeug hält. Kinder, aber auch Erwachsene, können sich hier ganz entspannt an die längeren und anspruchsvolleren Strecken im Bikepark herantasten.


Hier findet sich auch der World Champs Pumptrack. Auf dem asphaltierten Pumptrack fährst du dein Bike mit Hoch-Tief-Bewegungen über wellenartiges Gelände und Kurven. Die Idee ist, das Bike ohne Treten, nur durch „Pumpen“, zu bewegen und zu beschleunigen. Eine völlig neue Körpererfahrung, die volle Konzentration, Gleichgewicht und geschickt eingesetzte Kraft benötigt. 

„Keep the Epic Bikepark clean“: Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit auf den Trails 

„Was man auf den Berg mitnimmt, bringt man auch wieder ins Tal.“ Getreu diesem Motto werden im Sommer die Strecken an drei Terminen nach Müll abgesucht. Alle Teilnehmer bekommen ein Geschenk und können eine Gravity Card für die Saison 2025 gewinnen. Für Speis & Trank und ein gemütliches Get-together im Anschluss ist gesorgt. Eine weitere Maßnahme ist die Bikepark-Aktion „Roll-off statt Tear-off“. Tear-off-Systeme (Abreissfolien auf den Brillen) schaden der Umwelt und sind nicht erlaubt. Bei Regen gibt es beim Kauf eines Tickets einen Ersatzfilm für ein Roll-off-System und einen 20-Prozent-Gutschein für Roll-off-Goggles bei Sport Mitterer. 


(...)

Den kompletten Artikel lesen

und weitere spannende Themen entdecken?

ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

4. August 2025
Der Ranchero™-27-L-Rucksack ist der perfekte Begleiter für alle, die keine Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit ziehen. Dieser RipZip-Rucksack bleibt dank des stabilen Bodens aufrecht stehen und ermöglicht durch den durchdachten Reissverschluss leichten Zugang, um sämtliches Equipment schnell und einfach zu erreichen.
16. Juli 2025
Wenn morgens die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel der Hohen Tauern blinzeln und der Tau auf den Almen glitzert, beginnt im Raurisertal ein Tag voller Möglichkeiten. Hier, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, erleben Naturliebhaber und Bergfreunde eine Landschaft, die bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Weit
16. Juli 2025
Auf der Suche nach einer Auszeit in der Natur abseits des Massentourismus? Dann ist das Fürstentum Liechtenstein wie gemacht für dich. Hier erwarten dich spektakuläre Ausblicke, echte Ruheoasen und ein dichtes Netz an bestens markierten Wegen – ideal für Naturliebhaber.