Quer durchs wilde Kaiserreich

Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an. Denn die beiden markanten Gebirgszüge des Kaisergebirges bilden die Traumkulisse für das 253,4 km Netz aus top-präparierte und bestens beschilderte Loipen. Allesamt mit dem Tiroler Loipengütesiegel geadelt.

Aber auch wenn die Auswahl derart groß ist, reicht im Grunde schon eine einzige Loipe, um den Kaiserwinkl kennen zu lernen. Denn die Kaiserwinklloipe ist das Verbindungsstück und gilt nicht umsonst als reizvollste Loipe im Kaiserwinkl. Der Rundkurs verläuft in einer abwechslungsreichen Schleife über 21,5 km und 425 Hm durch die gesamte Region. Extra-motivierte Läufer können auf 28,5 km erweitern. Vor lauter Kaisertreue sollte man aber das restliche Loipenangebot auch nicht außer Acht lassen! Das wäre Hochverrat, denn immerhin sind Die beschneiten Spuren rund um den idyllischen Walchsee sind dabei ebenso Pflicht, wie die zwei nordischen Neuzugänge: die kleine, feine Peternhof Übungsrunde und die 5 km-Zwei Länder Loipe, die eine Verbindung zum bayerischen Loipennetz Reit im Winkl schafft. Übrigens ein Winkl auf der Landkarte, der einer Legende nach bei der Landverteilung von Napoleon übersehen wurde. Aber das ist eine andere Geschichte …
Regionsinfo
Tourismusverband Kaiserwinkl
Hotel-Tipps
Das Walchsee Aktivresort****
Weitere Infos & Tipps für deinen nächsten Langlauf-Urlaub:
Cross Country Ski Holidays
langlauf-urlaub.com
Keine Ausgabe mehr verpassen!
Schon gelesen?





