Portrait: Raphael Eiter

Von der Wildspitze kommt er gerade. Direkt vom Berg. Die Frage, wie oft er heuer schon oben war, schenke ich mir da lieber gleich. Ein kräftiger Händedruck. Ein herzliches Griaß enk. Und schon sitzen wir im urigen Hexenkessel, im tiefsten Pitztal.


„Eiter Village sagen sogar manche. In den 50ern hat hier in Tieflehn noch überhaupt niemand das ganze Jahr über gelebt. Mein Großvater Josef war der Erste.“ 


Dem Großvater hat die Familie Eiter auch den Hausnamen zu verdanken. Juppm sind es, die hier in Tieflehn wohnen. Der Reiterhof hinterm Hexenkessel. S´ Pfandl, das Restaurant gegenüber. Sogar der Hexenkessel selbst. Eine Familie. Eiter Village!


Raphael Eiter ist Bergführer. So, wie es sein Vater war. Und seine drei Onkel. Sogar noch eine Generation weiter lässt sich diese Berufung weiterverfolgen. Eine echte Bergführerfamilie, wobei Raphi auch der einzige seiner Generation ist, der sich dazu entschied, die Gipfel des Pitztals zu seinem Arbeitsplatz zu machen. 


„Wir sind dennoch allesamt einfach richtige Macher. Meistens dauert es nicht lange von der Idee bis zur Umsetzung. So war es auch beim Wild Face.“


(...)

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

25. September 2025
Das Tannheimer Tal gilt als eine der attraktivsten Wanderregionen Österreichs. Besonders zu dieser Jahreszeit bieten die klare Luft, das Farbenspiel der Wälder und die ruhige Atmosphäre ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Neben einem weitläufigen Wanderwegenetz finden sich hier auch attraktive Klettersteige und
25. September 2025
Wie gemalt, im Herzen der Salzburger Sportwelt, liegt das Ski- & Wintersport Paradies Filzmoos, ein echtes Wintermärchen. Willkommen im Winterwunderland, wo der Winter zu Hause ist und Winterfreuden keine Grenzen kennen.
25. September 2025
Wenn sich die Lärchen goldgelb färben und die klare Herbstluft das Panorama schärft, beginnt in Ratschings eine besondere Zeit. Während anderswo die Wanderschuhe schon im Keller verschwinden, lädt diese Südtiroler Bergregion erst recht zum Entdecken ein.