Lenzerheide: Winter, Sommer und alles zwischendrin!

Das schweizerische Graubünden. Land der Berge, Land der Gletscher. Land der endlosen Aussichten, atemberaubenden Tiefblicke und unendlichen Möglichkeiten. Inmitten dieser Alpenregion liegt Lenzerheide. Die Ferienregion schmiegt sich malerisch schön auf 1500 Metern in die sanfte Bergwelt. Einladend und offen erscheint das weite Hochtal seinen Besuchern. Dabei kratzen die umliegenden Gipfel schon an der 3000er-Marke: Das Aroser Rothorn ist mit 2980,2 Metern die höchste Erhebung der Plessur-Alpen. An seinem Fuße, rund um den kristallklaren Heidsee, liegt der vielseitigste Outdoor-Spielplatz der Bündner Alpen!

Einzigartige Erlebnisse am Berg – Verwöhnen. Verweilen. Erinnern.

Schon mal auf 2.865 m ü. M. beim Sonnenaufgang gebruncht? Beim Rothorn Sunrise in Lenzerheide ist es möglich. Danach mit der Familie am Märli Brunch , einem Gipfelfrühstück mit zauberhaften Märchen Erzählungen, gemütlich in den Tag starten und zum Abschluss ein Sunset Yoga? In Erinnerung bleiben unvergessliche Erlebnisse in den Schweizer Bergen.

Die Ferienregion Lenzerheide bietet eine Vielzahl unterschiedlichster Berg-Abenteuer. Im Winter, wie im Sommer – und auch jederzeit dazwischen. Eine alpine Szenerie mit einem abwechslungsreichen Angebot. Zahlreiche Wanderwege, Biketrails, der Heidsee und selbst Anfang des Frühlings noch bestens präparierte Pisten und Loipen. Das und vieles mehr bietet Lenzerheide. Winters. Sommers. Immer!


Schneesicher bis in den Frühling

Viel Schnee, Sonne satt, gute Sicht und nicht zu kalt: Skifahren und Langlaufen im Frühling ist ein wahres Vergnügen. Das Skigebiet Arosa Lenzerheide und die Langlaufregion Lenzerheide laden ein, die verlängerte Wintersaison zu nutzen und die unvergleichliche Schönheit der verschneiten Berglandschaft in vollen Zügen zu erleben. Spätestens ab Mitte März kehrt nämlich Ruhe ein und die Schwünge im Schnee können in vollen Zügen genossen werden. Die Preise für Unterkunft und Skipass sind zu dieser Zeit meist niedriger, die Pisten sowie Lifte sind weniger voll. Und auch die Tage werden schon wieder wärmer und länger. Zum Abschluss eines perfekten Skitages gibt es daher nichts Schöneres als in den wärmenden Frühlings-Sonnen-strahlen auf der Terrasse zu sitzen und den fantastischen Ausblick über die Berge zu genießen.

BMW IBU Weltmeisterschaften Biathlon Lenzerheide

Vom 11. - 23. Februar 2025 werden die Biathlon-Weltmeisterschaften erstmals in der Schweiz ausgetragen.

Sei dabei, wenn in Lenzerheide WM-Medaillen vergeben werden. 

#biathlonlenzerheide

Schöneres als in den wärmenden Frühlings-Sonnen-strahlen auf der Terrasse zu sitzen und den fantastischen Ausblick über die Berge zu genießen.


Mit 225 Pistenkilometern auf bis zu 2865 Höhenmetern und einer hohen Schneesicherheit bietet das Skigebiet Arosa Lenzerheide auch im Frühling neben wunderschönen Abfahrten viele andere außergewöhnliche Urlaubserlebnisse. Zudem werden Wintersportler und Bergfreunde auf den über 40 gemütlichen Bergrestaurants und Hütten immer gut versorgt.


Auf den Loipen von Lenzerheide

This is Nordic by Lenzerheide – offen, verspielt, stilvoll, modern und so gar nicht typisch Nordic Sport – für Anfänger, für Könner, für Profis – für alle. Die Kombination aus Natur, Sport und Spaß bildet dabei die Grundlage. Lenzerheide erfindet das Langlaufen neu und lädt auch noch im Frühling zur Cross Country Erlebnis Tour ein. In einer Gruppe können die Ursprünge des klassischen Langlaufs abseits der Loipen kennengelernt und die eigene Technik verbessert werden. Als Abschluss wartet ein gemütlicher Nordic-Apéro an der Feuerschale.


(...)

Den kompletten Artikel lesen

und weitere spannende Themen entdecken?

ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Die kleine Gemeinde Sexten in der Region Trentino-Südtirol. Keine 2000 Seelen leben in dem gleichnamigen Tal – und doch klingt der Name bis weit über die Alpen hinaus. Sexten, das sind schroffe Felstürme aus Hauptdolomit, allen voran die Drei Zinnen. Ausgezeichnet als UNESCO Welterbe sind die Dolomiten eine der ganz be