Lechtaler Skitourentage

„Deine Tour. Deine Spur. Dein Berg.“

Der Slogan der Lechtaler Skitourentage spricht eine deutliche Sprache: Geh raus. Erlebe winterliche Gipfelmomente. Und sei gewappnet für alles, was einem in den verschneiten Hochalpen passieren kann. Warum das Lechtal die perfekte Location für diese Art der Veranstaltung ist, wird einem vor Ort schnell klar.

Gerade rechtzeitig kam er dann doch noch. Der Schnee, der selbst nach einigen Sonnentagen noch immer dick auf den Fichten liegt. Es ist kalt geworden im Lechtal. Winter!


Elbigenalp, im Herzen des Lechtals. Mehr als 200 begeisterte Skitourengeher haben sich in diesem kleinen Örtchen versammelt, treffen sich zum Plausch mit Mammut, Leki, Salomon und Atomic. Um die neuesten Innovationen der Bergsportausstatter kennenzulernen. Aber natürlich auch um sie auf einer oder gleich mehreren Skitouren zu testen. Ein enges Miteinander zwischen Herstellern und Nutzern. Nur eines der vielen organisatorischen Highlights, welche die Lechtaler Skitourentage mit sich bringen.


Martin Fiala, ehemaliger Skiprofi, zählte sogar zu den besten 30 Abfahrern weltweit, ist Mitinitiator der Veranstaltung, die sich im Januar 2023 zu ersten Mal jährt. „Die Lechtaler Skitourentage sind für alle Skibergsteiger eine Bereicherung. Anfänger bekommen erste Tipps, Fortgeschrittene sammeln Erfahrung auf ihrem Können angepassten Touren und selbst erfahrene Wintersportler lernen immer wieder neue Techniken, set-zen sich mit aktuellen Produkten auseinander und können diese direkt vor der Haustür testen.“ Und in der Tat ist die Veranstaltung gut besucht. Die Zahl der Gäste wurde im Vergleich zur Premiere im Vorjahr nahezu verdreifacht. 


Wenn es nach den Veranstaltern geht, ist die maximale Teilnehmerzahl damit fast schon erreicht. Die Lechtaler Skitourentage sollen auch weiterhin in einer familiären Atmosphäre stattfinden. Persönliche Wünsche und Bedürfnisse der Gäste stehen an oberster Stelle. Mit 300 Teilnehmern kann man diesen Qualitätsspruch aufrechterhalten. Halbe Sachen wird es im Lechtal deswegen niemals geben!


(...)

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Die kleine Gemeinde Sexten in der Region Trentino-Südtirol. Keine 2000 Seelen leben in dem gleichnamigen Tal – und doch klingt der Name bis weit über die Alpen hinaus. Sexten, das sind schroffe Felstürme aus Hauptdolomit, allen voran die Drei Zinnen. Ausgezeichnet als UNESCO Welterbe sind die Dolomiten eine der ganz be