Komoot

Üblicherweise ist hier von alteingesessenen Firmen zu lesen. Von längst überholten Schuhmodellen, die damals als High-End-Produkt galten. Von Meilensteinen der Outdoorbranche und von bedeutenden Innovationen. Und genaugenommen sind wir mit der diesmaligen Outdoor History gar nicht so weit davon entfernt. Denn die Outdoor-App komoot ist längst nicht mehr aus dem Alltag von von allen die gerne draußen unterwegs sind wegzudenken.

Vierzehn Jahre ist es nun her, da erblickte komoot das Licht der Welt. Sechs befreundete Studenten hatten nur ein Jahr zuvor die Idee: 



„Wir glauben, dass jeder Tag, den du draußen verbringst, ein wertvoller Tag ist; wertvoller als alle Dinge, die du kaufen kannst. Angetrieben durch diese Überzeugung ist es unsere Mission, einzigartige Abenteuer für alle zu ermöglichen“, die komoot-Gründer 2010 Jonas Spengler, Markus Hallermann, Tobias Hallermann, Christoph Lingg, Daniel Gard und Jan Heuer.


Studiert und gegründet haben die Freunde komoot in Berlin und Potsdam. Ihre Wurzeln aber liegen meist im deutsch-österreichischen Grenzgebiet. Bayern, Vorarlberg, das Kleinwalsertal. Aus letzterem entspringt übrigens auch der Name der App: komoot. Die Kleinwalsertaler Mundart meint damit „praktisch, hilfreich und einfach“. Das spiegelt nicht nur die Heimat der Gründer, sondern auch perfekt den Nutzen der App wider. 

komoot ist eine App für alle Outdoor-Fans, die gerne die Natur erkunden und spannende Abenteuer erleben wollen – und zwar überall. Auch vor der eigenen Haustür. Mit komoot können User nicht nur eigene Touren planen, sondern sich auch von personalisierten Routenvorschlägen inspirieren lassen. Egal, ob wandern, Rad fahren, laufen oder eine Bergtour, komoot zeigt die besten Wege, die zum ausgewählten Sport, einer bestimmten Region und dem jeweiligen Niveau passen. Selbst die Wegbeschaffenheit, die Schwierigkeit und die Highlights entlang der Routen werden miteinbezogen. komoot bietet außerdem detaillierte Karten, Sprachnavigation und Offline-Zugriff, damit Outdoor-Freunde immer auf dem richtigen Weg bleiben. In den mittlerweile 14 Jahren seit Gründung hat komoot weltweit 35 Millionen Nutzer, davon 18 Millionen in in Deutschland, Österreich und der Schweiz, begeistern können. Nötig sind dafür 130 Angestellte aus über 20 Ländern. Übrigens: Aus den Corona-Jahren kam komoot gestärkt hervor. Immer mehr Menschen suchten damals nach dem Abenteuer vor der Haustür – und fanden mit der App einen cleveren Partner. 


(...)

Den kompletten Artikel lesen

und weitere spannende Themen entdecken?

ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

9. April 2025
Wenn die Sommersonne die imposanten Gipfel des Kaisergebirges in warmes Licht taucht, erwacht der Kaiserwinkl zu einem Paradies für Naturliebhaber, Abenteurer und Erholungssuchende. Die idyllische Region in Tirol vereint atemberaubende Landschaften mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten – ideal für Familien, Aktivurlauber und Genießer.
17. März 2025
Gargellen, das höchstgelegene Dorf im Montafon, lockt mit gleich einem ganzen Dutzend schneesicherer Skitouren – und als Zugabe mit Abstechern zu den Bündner Nachbarn und zur Bielerhöhe in der Silvretta.
17. März 2025
Wilde Grate, sonnengegerbte Holzhäuser und staubende Abfahrten im Pulverschnee: Das Walserdorf Monstein in den Schweizer Alpen ist Ausgangsbasis für Skitourenklassiker wie das Büelenhorn auf fast 3000 Meter. Eine herrliche Frühlingsskitour.