Komoot

Üblicherweise ist hier von alteingesessenen Firmen zu lesen. Von längst überholten Schuhmodellen, die damals als High-End-Produkt galten. Von Meilensteinen der Outdoorbranche und von bedeutenden Innovationen. Und genaugenommen sind wir mit der diesmaligen Outdoor History gar nicht so weit davon entfernt. Denn die Outdoor-App komoot ist längst nicht mehr aus dem Alltag von von allen die gerne draußen unterwegs sind wegzudenken.

Vierzehn Jahre ist es nun her, da erblickte komoot das Licht der Welt. Sechs befreundete Studenten hatten nur ein Jahr zuvor die Idee: 



„Wir glauben, dass jeder Tag, den du draußen verbringst, ein wertvoller Tag ist; wertvoller als alle Dinge, die du kaufen kannst. Angetrieben durch diese Überzeugung ist es unsere Mission, einzigartige Abenteuer für alle zu ermöglichen“, die komoot-Gründer 2010 Jonas Spengler, Markus Hallermann, Tobias Hallermann, Christoph Lingg, Daniel Gard und Jan Heuer.


Studiert und gegründet haben die Freunde komoot in Berlin und Potsdam. Ihre Wurzeln aber liegen meist im deutsch-österreichischen Grenzgebiet. Bayern, Vorarlberg, das Kleinwalsertal. Aus letzterem entspringt übrigens auch der Name der App: komoot. Die Kleinwalsertaler Mundart meint damit „praktisch, hilfreich und einfach“. Das spiegelt nicht nur die Heimat der Gründer, sondern auch perfekt den Nutzen der App wider. 

komoot ist eine App für alle Outdoor-Fans, die gerne die Natur erkunden und spannende Abenteuer erleben wollen – und zwar überall. Auch vor der eigenen Haustür. Mit komoot können User nicht nur eigene Touren planen, sondern sich auch von personalisierten Routenvorschlägen inspirieren lassen. Egal, ob wandern, Rad fahren, laufen oder eine Bergtour, komoot zeigt die besten Wege, die zum ausgewählten Sport, einer bestimmten Region und dem jeweiligen Niveau passen. Selbst die Wegbeschaffenheit, die Schwierigkeit und die Highlights entlang der Routen werden miteinbezogen. komoot bietet außerdem detaillierte Karten, Sprachnavigation und Offline-Zugriff, damit Outdoor-Freunde immer auf dem richtigen Weg bleiben. In den mittlerweile 14 Jahren seit Gründung hat komoot weltweit 35 Millionen Nutzer, davon 18 Millionen in in Deutschland, Österreich und der Schweiz, begeistern können. Nötig sind dafür 130 Angestellte aus über 20 Ländern. Übrigens: Aus den Corona-Jahren kam komoot gestärkt hervor. Immer mehr Menschen suchten damals nach dem Abenteuer vor der Haustür – und fanden mit der App einen cleveren Partner. 


(...)

Den kompletten Artikel lesen

und weitere spannende Themen entdecken?

ePaper lesen

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

4. August 2025
Der Ranchero™-27-L-Rucksack ist der perfekte Begleiter für alle, die keine Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit ziehen. Dieser RipZip-Rucksack bleibt dank des stabilen Bodens aufrecht stehen und ermöglicht durch den durchdachten Reissverschluss leichten Zugang, um sämtliches Equipment schnell und einfach zu erreichen.
16. Juli 2025
Wenn morgens die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel der Hohen Tauern blinzeln und der Tau auf den Almen glitzert, beginnt im Raurisertal ein Tag voller Möglichkeiten. Hier, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, erleben Naturliebhaber und Bergfreunde eine Landschaft, die bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Weit
16. Juli 2025
Auf der Suche nach einer Auszeit in der Natur abseits des Massentourismus? Dann ist das Fürstentum Liechtenstein wie gemacht für dich. Hier erwarten dich spektakuläre Ausblicke, echte Ruheoasen und ein dichtes Netz an bestens markierten Wegen – ideal für Naturliebhaber.