Hinter der Linse: www.foto-webcam.eu

Die Fotografie im Gebirge ist mit ganz besonderen Hürden verbunden. Entlegene Regionen wollen erst einmal erreicht werden – mit schwerer Kameraausrüstung ist oft schon das eine echte Herausforderung. Noch dazu muss das Wetter stimmen. Denn ohne die richtige Stimmung ist oft auch der aussichtsreiche Gipfel kein echter Hingucker. Wirklich extrem wird die Bergfotografie, wenn es um Unwetter, zuckende Blitze und eine angespannte Lawinensituation geht. Dann wäre eine Fototour lebensgefährlich. Zwei Männer, die genau solche Fotos gleich reihenweise anfertigen, sind Gerhard Keuschnig und Florian Radlherr. Mit ihren Webcams haben sie schon mehrere Millionen Bilder aufgenommen. Und jedes einzelne davon kann auf ihrer Internetplattform angesehen werden.

Die gigantische Fotosammlung bietet heute Interessenten aus aller Welt einen Live-Einblick in die Alpen. Wie ist das Wetter? Wann erreicht die Sonne das Hüttenfenster? Reicht die Schneelage schon für die erste Skitour? www.foto-webcam.eu liefert die Antworten.


Angefangen hat alles mit einer kleinen Webcam auf der Fensterbank von Florian Radl-herr. Bereits hierfür nutzten die beiden Bastler im Jahre 1998 eine Spiegelreflexkamera, mit welcher sie ein Langzeitarchiv fütterten. Im Grunde war das Konzept, die Funktion von www.foto-webcam.eu also damals schon erfunden. Mehr als zehn Jahre später war die Technik endlich ausgereift und konnte erfolgreich am Berg eingesetzt werden. Heute ist das Fotoarchiv aus vielerlei Hinsicht nicht mehr wegzudenken. Einerseits stillen Bergfreunde beim Surfen durch die Archive ihr Fernweh, andrerseits geben die Fotos oft auch wichtige Informationen preis. Und dann geschehen auch noch völlig unerwartete Dinge, wie uns Gerhard Keuschnig im Interview erzählt.


(...)

Das ganze Interview gibt es in der aktuellen Ausgabe zu lesen.

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

16. Juli 2025
Wenn morgens die ersten Sonnenstrahlen über die Gipfel der Hohen Tauern blinzeln und der Tau auf den Almen glitzert, beginnt im Raurisertal ein Tag voller Möglichkeiten. Hier, im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern, erleben Naturliebhaber und Bergfreunde eine Landschaft, die bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Weit
16. Juli 2025
Auf der Suche nach einer Auszeit in der Natur abseits des Massentourismus? Dann ist das Fürstentum Liechtenstein wie gemacht für dich. Hier erwarten dich spektakuläre Ausblicke, echte Ruheoasen und ein dichtes Netz an bestens markierten Wegen – ideal für Naturliebhaber.
16. Juli 2025
Stell dir vor: Der Trail windet sich vor dir den Berg hinab, die Sonne blitzt durch die Baumwipfel, und die Vorfreude auf die nächsten Tiefenmeter kribbelt schon in den Fingerspitzen. Mit dem neuen CONWAY XYRON ST und LT wird diese Vorstellung Wirklichkeit – und noch viel mehr. Denn diese E-Mountainbikes heben das Trai