Herbstwandern in Ratschings

Goldene Auszeit in Südtirol

Wenn sich die Lärchen goldgelb färben und die klare Herbstluft das Panorama schärft, beginnt in Ratschings eine besondere Zeit. Während anderswo die Wanderschuhe schon im Keller verschwinden, lädt diese Südtiroler Bergregion erst recht zum Entdecken ein.

Die Wanderwege rund um Ratschings bieten für jeden Geschmack das Richtige: gemütliche Talspaziergänge, aussichtsreiche Höhenwege oder anspruchsvolle Gipfeltouren – stets umgeben von stiller Natur und beeindruckender Bergkulisse. Viele Almhütten bleiben bis in den späten Herbst geöffnet und verwöhnen mit typischen Südtiroler Spezialitäten.


Wer alpine Tradition erleben möchte, sollte im September zur Almabtriebszeit kommen: In Ridnaun, im Jaufental und in Telfes kehren Kühe, Kälber und Schafe bunt geschmückt von den Sommerweiden zurück – begleitet von Musik, regionalen Köstlichkeiten und herzlicher Stimmung.

Für sportlich Aktive lohnt sich ein Abstecher zum neuen Ibex-Klettersteig in Ratschings. Dieser bietet verschiedene Schwierigkeitsgrade – von familienfreundlich bis anspruchsvoll – und beeindruckt mit spektakulärer Aussicht und sonniger Lage.


Ein weiteres Highlight ist die Gilfenklamm in Stange. Der gesicherte Steig durch die enge Schlucht mit tosenden Wasserfällen und spektakulären Holzstegen ist bis Anfang November geöffnet – ein unvergessliches Naturerlebnis für Groß und Klein.


www.ratschings.info | @visitratschings

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

6. November 2025
Vom Marienplatz in München bis zum Markusplatz in Venedig: Der „Traumpfad München–Venedig“ gilt seit seiner Erstbegehung 1974 durch Ludwig Graßler als eine der schönsten Alpenüberquerungen überhaupt.
29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.