Grenzen überwinden Freiheit spüren

Klettersteig-Vergnügen in Schladming-Dachstein in der Steiermark

Ob oben am Berg oder unten im Tal: Im Sommer ist die Region Schladming-Dachstein reich an Kontrasten. Mitten in der Steiermark, dem grünen Herzen Österreichs, treffen schroffe Gipfel auf sanfte Almwiesen und pulsierende Orte auf stille Bergseen und einsame Gletscherlandschaften. Hier liegen Hochgenüsse und tiefe Entspannung nah beieinander.

Steiler Fels und eiserne Wege

Die Region Schladming-Dachstein ist seit jeher auch ein beliebtes Ziel für Senkrechtstarter und Freunde der Vertikalen. Nicht umsonst gilt der Dachstein als Wiege der Klettersteige. Auf seinen 2996 Meter hohen Gipfel wurde bereits 1843 der „Randkluft“-Klettersteig errichtet – der älteste Klettersteig der Ostalpen. Gemeinsam mit den Klettersteigen „Anna“ und „Johann“ bildet er die „Dachstein Super-Ferrata“ – den längsten und gleichzeitig auch einer der ambitioniertesten Klettersteige der Alpen, bei dem es über 1200 Höhenmeter zu überwinden gilt. In Schladming-Dachstein kommen aber alle Aufsteiger auf ihre Kosten: Insgesamt gibt es in der Region 33 Klettersteige in allen Schwierigkeiten. Auf Höhenlagen von 1.000 bis auf fast 3.000 Meter stärken sie Körper, Geist und Seele. 22 der Klettersteige befinden sich im sonnigen Klettersteiggebiet Ramsau am Dachstein. Hier sind vor allem die drei Klettersteige in der Silberkarklamm beliebt. 

Bei spektakulärer Aussicht geht es luftig hinauf durch die Klamm. Als Top-Klettersteiggebiet hat sich aber auch der lediglich einen Katzensprung vom Dachstein entfernte Stoderzinken etabliert. Unterhalb des beliebten Aussichtsgipfels, am berühmten Friedenskircherl, befindet sich der Einstieg zu einem grandiosen Klettersteiggarten. Nicht nur beeindrucken die insgesamt acht hier errichteten Klettersteig-Varianten mit einer traumhaften Aussicht über das Ennstal – mit Schwierigkeitsstufen von A bis E bieten sie Einsteigern wie auch erfahrenen Klettersteiggehern ein denkwürdiges Ferrata-Vergnügen. Allesamt enden sie knapp unter dem Gipfel des Stoderzinken. Als Belohnung wird man mit einem Blick auf die umliegende Bergwelt belohnt.

TIPP

Mit der Schladming-Dachstein Sommercard sind neben den Sommerbergbahnen, auch die Auffahrt auf den Dachstein sowie Mautstraßen und öffentliche Verkehrsmittel in der Region inklusive.


Mehr Infos unter:

schladming-dachstein.at/klettern

Keine Ausgabe mehr verpassen!

AKTIV in den ALPEN abonnieren

Schon gelesen?

29. Oktober 2025
Hier, wo der Legende nach einst Hexen hausten und Jungfrauen von Riesen entführt wurden, findet sich heute eines der größten Loipennetze Österreichs. Der Zahme Kaiser und der Wilde Kaiser geben im Tiroler Kaiserwinkl aber immer noch den Ton an.
29. Oktober 2025
2016 bestieg ich das Matterhorn hauptsächlich, weil mich die Schönheit des Berges faszinierte. Gaston Rébuffat hatte da seine eigenen Ansichten. Es gäbe viele Gründe das Matterhorn zu besteigen, sagte der Ausnahmealpinist, aber der Hauptgrund sei doch, das Matterhorn zu besteigen.
29. Oktober 2025
Die kleine Gemeinde Sexten in der Region Trentino-Südtirol. Keine 2000 Seelen leben in dem gleichnamigen Tal – und doch klingt der Name bis weit über die Alpen hinaus. Sexten, das sind schroffe Felstürme aus Hauptdolomit, allen voran die Drei Zinnen. Ausgezeichnet als UNESCO Welterbe sind die Dolomiten eine der ganz be